Häufig gestellte Fragen

Was ist eigentlich Trüffel? Eine Pflanze? Ein Pilz?

Der Trüffel ist ein unterirdisch wachsender Schlauchpilz, der immer in einer Symbiose mit bestimmten Bäumen, Baum- oder Strauchsorte lebt.
Als Trüffel wird vor allem umgangssprachlich eine Vielzahl knollige Pilze bezeichnet. Im tiefsten Sinne handelt es sich um die Gattung Tuber, zu der einige der teuersten und kulinarisch wertvollsten Pilze gehören.
Markant ist das marmorierte Fleisch im Inneren des Trüffels. Die Außenhaut hat rindenartige Auswucherungen, deren Form, Farbe und Struktur zur Trüffelbestimmung wichtig sind.
In erster Linie erkennen Sie einen seltenen, kulinarisch hochwertigen und teuren Edelpilz mit einem speziellen Geruch und intensivemwaldigen Aroma.
Die Knollen sind unterschiedlich groß, das kann von dem Umfang einer kleinen Nuss bis hin zu einer Faust reichen.

Ist Trüffel ein veganes Produkt?

Ja, da Trüffel zu Pilzen gehören, was folglich auch bedeutet, dass sie nicht in der Lage sind, Schmerzen zu empfinden. Und kein tierisches Produkt ist.
Aus diesem Grund gelten Trüffeln als veganes Lebensmittel. Einige Veganer lehnen per se jegliche Tierhaltung ab, so etwa auch die Haltung von Haus und Nutztieren.
Solltest du dieser Gruppe angehören, sind Trüffel definitiv nicht vegan, da Sie von Hunden erschnüffelt werden, aber nicht in direkten Kontakt mit den Trüffeln kommen.

Ist Trüffel belastend für die Umwelt?

Die Trüffelkultur bietet ein lukratives Agrarprodukt, auch aus ökologischer Sicht immense Chancen für Natur und Mensch.
Trüffel spielen eine wichtige Schlüsselrolle in verschiedenen Ökosystemen. Für einige Ökosysteme sind die Pilze sogar unverzichtbar und würden ohne sie zusammenbrechen. Durch ihre Symbiose mit dem Wurzelwerk von Bäumen und Sträuchern tragen die unterirdisch wachsenden Pilze zu einer intakten Fauna und Flora bei.
Das Pilzgeflecht verbessert über die Verbindung mit den Feinwurzeln der Pflanzen deren Wasser- und Nährstoffaufnahme und schützt sie gleichzeitig vor Krankheitserregern und Schadstoffen.
Dies wirkt sich positiv auf das Wachstum und die Vitalität der Bäume aus.

Wo wächst der Trueffel? Kann man den kultivieren?

Man kann ein Trüffelfeld so kultivieren, dass alle Bedingungen für eine erfolgreiche Ansiedlung des Trüffels gegeben sind.
Das funktioniert, wenn alle klimatischen und bodenchemischen Bedingungen gewährleistet sind. Trotz des geringen Erfolgs sind heute fast alle Trüffel produzierenden Flächen in Europa und Australien derart kultiviert.

Bei weißen Trüffeln muss man sich weiterhin auf die Natur verlassen. Hier hilft es nur, wenn man das Gehölz im Auge behält und schaut, dass sich keine natürlichen Feinde des weißen Trüffels breitmachen.
Die Trüffeln wachsen an den Wurzeln von Wirtspflanzen (Bäume und Sträucher) wie z.B. Haselnuss, Hainbuche, Rotbuche, Fichte, Kastanienbäume, Eichenbäume oder Pekannuss.
Der unterirdische Trüffelpilz, geht eine symbiotische Verbindung mit ihrer Wirtspflanze ein.
Der Pilz versorgt den Wirtsbaum mit reichlich Wasser und Nährstoffe, dafür gibt der Baum dem Trüffel Kohlenhydrate (Zucker und andere Photosynthese-Produkte). Dies produziert der Wirt über sein Laub mittels Photosynthese.
Die Wirtspflanzen werden als Keimling mit Trüffelsporen an dessen Wurzeln geimpft. Denn ohne die Symbiose mit einem Pilz könnte der Baum nicht so viele nötigen Nährstoffe aus der Erde aufnehmen die für den Trüffelanbau wichtig sind.

Wie findet/sammelt man den Trüffel?

Häufig können die unterschiedlichen Trüffelarten unter Douglasien, Tannen und Kiefernoder gefunden werden. Aufgrund ihrer ausgezeichneten Geruchsorgane sind Trüffelhunde in der Lage die begehrten Pilze schnell im Wald zu lokalisieren. Bis vor 150 Jahren wurden häufiger Schweine für die Suche genutzt, da diese aber auch Schäden des Trüffelhain verursachen, setzt man in der heutigen Zeit mehr auf Hunde. Denn die Schweine wälzen den Boden um, haben eine schlechte Kondition und ziehen sogar die Wurzeln aus der Erde.

Welche Sorten vom Trüffel gibt es denn?

In der Natur findet man viele verschiedene Trüffelsorten. Es gibt fast hunderte verschiedene klassifizierte Arten, aber nur eine klare Minderheit von ihnen gelten als essbar. Die meisten von ihnen sind in der Tat giftig oder besitzen organoleptische Eigenschaften, die sie in der Küche nicht anwendbar machen.
In Italien erlaubt das Gesetz das Sammeln und den Verkauf von neun Trüffelarten, zu denen alle zu den essbaren Arten gehören. Wir beschränken uns daher auf die kulinarisch interessanten. Wichtig ist die genaue lateinische Bezeichnung (tuber) der Trüffel, um Missverständnisse zu vermeiden. So kann beispielsweise „Schwarze Trüffel“ die Tuber melanosporum, also Périgord-Trüffel, bezeichnen oder auch die Sommer- und Burgundertrüffel, obwohl sie sowohl geschmacklich als auch preislich deutliche Unterschiede aufweisen.

Wieviel Kalorien hat Trüffel?

Laut bmi-rechner.net hat Trüffel 68 kcal / 285 KJ pro 100 g.

Nährwerte pro 100 g:

  • Eiweiss 8.0g
  • Fett 0.5g
  • Kohlenhydrate 8.0g
  • davon Zucker 1.0g
  • Ballaststoffe 0.0g
  • Energiedichte 0.7 kcal/g
  • Alkohol 0.0g

Angaben können pro saisonalen Trüffel abweichen.

Wie schmeckt Trüffel?

Eine Antwort auf die Frage „Wie schmecken Trüffel?“ zu finden, ist gar nicht so einfach. Meistens wird ihr eine erdige bis nussige Note attestiert, die süßliche Anteile hat.
Den adrigen, meist bräunlich bis schwarzen Delikatessen wird gemeinhin eine erdig-waldige-nussige Note zugesprochen.
Weiße Trüffel sind darüber hinaus für ihr feines, süßliches, leicht scharfes Aroma bekannt, das an Heu oder Honig erinnert. Zudem kommt je nach Jahreszeit ein leichter Knoblauchartiger Touch dazu.

Warum ist der Trüffel kein billiges Produkt?

Experten wie Frank Trüffelmann teilen die Trüffeln in drei Klassen ein: kulinarisch wertvoll, kulinarisch vertretbar und kulinarisch wertlos. Nur die weiße Piemont- oder Albatrüffel (Tuber magnatum) und die Perigord-Trüffel (Tuber melanosporum), also die „schwarzen Diamanten“ aus Italien oder Frankreich, gehören zur Spitzengruppe und sind entsprechend teuer: Die schwarzen kosten je nach Ernte 800 bis 2.000 Euro das Kilo, die weißen das Drei- bis Vierfache.

Wie soll ich gekauften Trüffel aufbewahren?

Trüffel sollten ständig gekühlt werden, also gut verpackt zügig nach Hause damit und ab in den Kühlschrank. Bis zum Verzehr wickelt man die aromatischen Knollen am besten in Küchenpapier und bewahrt sie in einem geschlossenen Tupperware-Behälter-Vakuum im Kühlschrank auf.
Trüffel sind im Kühlschrank 10 bis 14 Tage nach Ernte haltbar.
Jedoch gibt es einen Gewichtsverlust von bis zu ca. 1 g pro Tag, das ist ein ganz natürlicher Vorgang. Er verliert dadurch auch etwas Flüssigkeit.

Welche Rezepte gibt es für Trüffel?

Trüffel-Speisen oder Menüs zählen zu den exklusiven Köstlichkeiten die es gibt. Denn das Trüffel Aroma ist auf der oberen Etage unseres menschlichen Genusses-Erlebnisses. Der Trüffel-Duft will verführen und Sie betören, ohne Sie zu bedrängen. Deswegen spielt welche Rolle sie ihm in Ihrem Speiseplan geben.

Am besten kommt der Trüffel zur Geltung, wenn es um eine leichte Speise-Grundlage geht. Zum Beispiel Pasta, Polenta, Eierspeisen, Kartoffel, Süßkartoffel und Risotto auch zu Hartkäse oder geräuchertem Fleisch.

Trüffel Öl oder Trüffel Pesto
Es passt zu Gemüse und Salaten wie Zucchini Salat Spargel, Zucchini, Blumenkohl, Mais, Kürbis oder Pilze aller Art.

Trüffel mit seinem geheimnisvollen Aroma ist ein idealer Ausgangspunkt zum Ausprobieren.
Eines ist sicher, es wird ihm immer gelingen mit Trüffel-Aroma ein exklusives Geschmackserlebnis zu zaubern.

Frank Trüffelmann hat begonnen unter der Rubrik „Rezepte“ zu veröffentlichen. Weitere werden folgen. Sie können sich auch für den der Newsletter anmelden, um in unregelmäßigen Abständen Rezepte zu erhalten. Natürlich unverbindlich. Sie können den Newsletter jederzeit abbestellen. Versprochen!

[mailjet_subscribe widget_id=”2″]